Dass gute Produktbilder entscheidend sind, um einen möglichen Kunden vom Kauf zu überzeugen, wissen sicherlich die meisten von Euch. Doch wie genau man zu gelungenen Bildern kommt, daran hapert es vielleicht noch? Beim Hello Etsy Workshop „Produktfotografie“ am letzten Dienstag in unseren Berliner Etsy Labs gab uns Fotograf Stefan Wieland nützliche Tipps für die fachmännische Präsentation von Produkten. Beim Shoppen im Internet fehlt die Möglichkeit Produkte anzufassen. Die Oberfläche, den Geruch und die Größe kann der Käufer nur erahnen. Was bleibt, sind Eure Bilder und ein beschreibender Text. Die Kaufentscheidung hängt vor allem von gelungenen und ansprechenenden Produktfotos ab. Ihr solltet Euch die Zeit nehmen und darüber nachdenken, wie Ihr möglichst viele Informationen über den gezeigten Gegenstand mit Euren Bildern transportiert.
Hilfreiche Tipps zum Thema Fotografie findet Ihr hier und hier:
- Etsy Seller Handbook: All Our How-To’s About Selling (Anleitungen zum Thema Fotografieren)
- Staying Sharp: Achieving Clarity and Crispness in Your Photos (Schärfe in Fotos erreichen)
- Give Props: How to Style Your Photos (Fotos stylen)
- Shop Makeover Series: Makeover Your Listings with Color (Farbe in Fotos und Produktauflistung)
- Shop Makeover Series: Feature Friendly Photos
- Shop Makeover series: Photographing for Success (Mit Erfolg fotografieren)
- Your Shop 101: Photograph Your Way to The Top! (Shop 101: mit Foto zum Top!)
- On The Level: Make Your Photos Pop with Histograms and Levels (Bearbeitung von Fotos mit Histograms und Stufen)
- Bright Light, Big Color: Using EV and White Balance to Make Your Photos True to Life (Bessere Fotos mit EV und White Balance)
Materialien, die Euch beim Fotografieren nützlich sein können:
– zum Aufhellen: Styroporplatten, Alufolie, Handspiegel
– Klemmen in verschiedenen Größen
– Pappe, heller und dunkler Bastelkarton (als Hintergrund)
– diverse Stoffe für den Hintergrund
– Knete (Produkte, die geneigt zur Kamera positioniert werden oder nicht von alleine stehen, lassen sich mit Knete stützen, halten, kippen usw.)
– Nylonfaden zum (unsichtbaren) Aufhängen Eurer Produkte
– Schere, Cuttermesser, Klebstoff, Tesafilm
Mit zwei Holzstäben (z.B. Blumenstäbe), einem Stück Karton und Klebeband könnt Ihr schnell und einfach eine Hohlkehle bauen, mit der optisch ein nahtloser Übergang von Wand zum Boden möglich ist und störende Raumlinien vermieden werden
(Produkt: Le Solitaire von fricdementol)
‚product pictures‘ by maikitten
![]() Silk Origami Butterfly Hair … |
0 Kommentare